In den Webinaren, die sich speziell an Leitstellen und BOS richten, legen wir den Fokus auf die Herausforderungen des Alltags. Dazu laden wir spannende Gäste ein, die uns wertvolle Einsichten in die Praxis ermöglichen, und diskutieren gemeinsam über smarte Lösungen. Sie können sich auf folgende Themen freuen:

Voller Fokus auf den Einsatz:
Wachen clever automatisieren

Mit Christian Rohrbacher (BF München | Brandoberinspektor & Notfallsanitäter), Matthias Huth (@blaulichtmatze) und Christian Stehmann (WTG | Business Unit Lead MCC); Moderation: Anna-Lena Ratz (WTG | Produktmanagerin)


Christian Rohrbacher
BF München | Brandoberinspektor & Notfallsanitäter

Matthias Huth
@blaulichtmatze

Dozent, Notfallsanitäter und Feuerwehrmann

Christian Stehmann
WTG | Business Unit Lead MCC

In diesem kostenlosem Webinar werfen wir einen praxisnahen Blick auf typische Schwachstellen in der Alarmierungs- und Haustechnik und zeigen, wie smarte Automatisierung und digitale Vernetzung dabei helfen, Abläufe spürbar zu verbessern.

Was Sie erwartet:
  • Reale Herausforderungen aus der Alarmierung und Wachensteuerung
  • Typische Stolpersteine: Toröffnung, Licht, Rückmeldung
  • Praxisberichte aus Berufsfeuerwehr und Leitstelle
  • Inspiration für die „Wache 2035“: vernetzt, effizient, dokumentiert
  • Austausch mit Experten aus dem Einsatzalltag

Sie haben das Webinar verpasst?

Hier geht's zur Aufzeichnung.

Wenn jede Sekunde zählt:
Sprachbarrieren im Notruf und im Einsatz

Mit Melanie Reuter-Oppermann (Researcher | Joint coordinator of the EWG ORAHS | Scientific advisory board speaker of the DGRe) und Mark van den Berg (WTG | Division Manager KRITIS); Moderation: Anna-Lena Ratz (WTG | Produktmanagerin)


Melanie Reuter-Oppermann
Researcher | Joint coordinator of the EWG ORAHS | Scientific advisory board speaker of the DGRe

Mark van den Berg
WTG | Geschäftsführer Leitstellentechnik

In diesem kostenlosem Webinar stellen wir ein Szenario vor, das viele Disponenten und Rettungskräfte nur zu gut kennen: Ein fremdsprachiger Notruf trifft ein - was jetzt? Unsere Gäste zeigen Probleme auf und sprechen über Wege aus der Sprachlosigkeit.

Was Sie erwartet:
  • Authentische Fallbeispiele aus Leitstelle und Einsatz
  • Interaktive Diskussionen zur aktuellen Praxis im Umgang mit Sprachbarrieren
  • Zahlen, Fakten und Perspektiven zur Sprachenvielfalt im Einsatzalltag
  • Zukunftsblick: KI-gestützte Tools für die „Leitstelle 2035“

Sie haben das Webinar verpasst?

Hier geht's zur Aufzeichnung.

Noch Fragen?

Haben Sie Fragen zur Webinar-Reihe? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf!

Anna-Lena Griesbeck
Anna-Lena Ratz

Produktmanagerin
WTG communication

WTG Newsletter

  • Veranstaltungen in Ihrer Region
  • Events und Webinare
  • Neue Produktinformationen