Historie

01.10.1913

Gründung in Münster.

Am 1. Oktober 1913 nimmt die Westfälische Telefon-Gesellschaft in Münster ihren Betrieb auf. Das Gewerbeanmeldebuch dokumentiert den 6. Oktober 1913 als Tag der Anmeldung durch den Firmengründer Wilhelm Schütze. Mit der Produktion und Dienstleistung rund um das Telefon baut sich die WTG schnell einen großen Kundenstamm auf.

1913 – 1941

Telefon- und Signal-Anlagen.

Schwerpunkte der WTG von 1913 bis 1941 sind der Freileitungsbau, der Telefon-Erdkabelbau, Stark- und Schwachstrom sowie die Fertigung von Telefonen und Reihenanlagen zum Kauf und zur Miete sowie deren Instandhaltung. Für die Herstellung der Telefonapparate aus Holz verfügt die WTG sogar über eine eigene Schreinerei. Auch Rohrpost- und Elektrische Uhr-Anlagen, Feuermelder- sowie Signal-Anlagen zählen bereits zur breiten Leistungspalette der WTG.

1928

Selbstwählamt in Münster.

Die WTG übernimmt am Domplatz in Münster 1928 die Ausstattung und Inbetriebnahme eines der ersten Selbstwählämter Deutschlands. Erst fünf Jahre zuvor hat in Europa mit der ersten Vermittlungsstelle mit Wählbetrieb die Ablösung des „Fräuleins vom Amt“ zur Vermittlung von Ferngesprächen begonnen.

1942

Enteignung während der NS-Zeit.

1945 – 1950

Wiederaufbau in Berlin.

Gleich nach Kriegsende baut Werner Schütze, Sohn des Firmengründers, die WTG 1945 in Berlin wieder auf. Mit mehr als 100 Mitarbeitern übernimmt die WTG als Mitglied im Verband der Aufbaufirmen als eine der ersten Firmen nach dem Krieg den Auf- und Einbau sowie die Wartung von Telefonanlagen.

1948

Neue Betriebsstätte in Münster.

Werner Schütze bleibt den Wurzeln der in Münster als Westfälische Telefon-Gesellschaft gegründeten WTG treu. Nachdem er von Berlin aus die WTG nach dem Krieg wieder zum Leben erweckt hat, baut er 1948 in Münster die zweite Betriebsstätte auf.

1950 - 1970

Patent- und Produktoffensive.

Beginnend in den 50er-Jahren werden WTG Eigenentwicklungen zum Patent angemeldet und zur Marktreife geführt – wie die hauseigene Hauptuhr, der Türöffner oder der Automatische Abblender ‚Lumatic‘. Der große WTG Erfindergeist zeigt sich vor allem in der Entwicklung des Vorläufers des heutigen Mobiltelefons. Mit dem ‚Öffentlichen beweglichen Landfunk‘ wird 1952 das Funk-Telefon auf den Weg gebracht. Ein weiterer Meilenstein ist 1958 die Entwicklung und der Bau der ersten Berliner Taxi-Funkanlage durch die WTG.

1966

1. Bus-Werbung in Münster.

WTG Marketing wurde schon in den 60er-Jahren großgeschrieben. Werner Schütze präsentiert stolz die 1. Bus-Werbung – öffentlicher Nahverkehr in Münster mit großem WTG Namenszug.

1970 – 1990

Telefon, Telex, Datex, Fax, EMA, BMA.

Die Dienstleistungen der WTG umfassen inzwischen die gesamte Palette der Telekommunikations-, Netzwerk- und Sicherheitstechnik. Von Telefon, Telex, Datex und Fax bis zu Einbruch-, Brandmelde- und Signalanlagen. 

1988

75 Jahre WTG.

Am Gründungsort Münster begeht die WTG 1988 ihr 75-jähriges Jubiläum. Die Kollegen aus Münster und Berlin feiern traditionsbewusst mit Kiepenkerl, dem Münsteraner Stadt-Symbol. 

1990

Geschäftsführung in 3. Generation.

Nachdem 1989 der Gesellschafter Dr. Rudolf Schütze die Geschäftsführung übernommen hat, folgt ihm 1990 sein Sohn Gerrit F. Schütze als geschäftsführender Gesellschafter. Die Geschäftsführung bleibt in der 3. Generation in Familienhand, der Enkel des Firmengründers führt die WTG in das neue Jahrtausend.

seit 1990

3 WTG Geschäftsfelder deutschlandweit.

In den frühen 90er-Jahren kommt die Leitstellentechnik als neuer Geschäftsbereich hinzu und wächst erfolgreich mit der langjährigen WTG Expertise in Kommunikation und Sicherheit. Kontinuierlich werden nun die drei Kernkompetenzen ausgebaut und die bundesweite Präsenz der WTG mit neuen Standorten etabliert.

1998

Gründung WTG Leitstellentechnik.

Mit der Ausgründung der WTG Leitstellentechnik GmbH wird 1998 dieses hochspezialisierte Geschäftsfeld der WTG eine eigene Operationseinheit. 2000 erfolgt der Umzug von Münster nach Coesfeld. Eigenentwicklungen wie der EURO ALERT, das intelligente Leitstellenmanagement-System der WTG, sind Teil des Erfolgs.

2001

Gründung WTG holding.

2001 wird die Managementholding gegründet. Die WTG holding GmbH leitet von Berlin aus als Gesellschafterin der einzelnen Niederlassungen die strategischen Geschicke der WTG Unternehmensgruppe.

2013

100 Jahre WTG. Mit uns verbindet man Zukunft.

Die WTG zelebriert 2013 mit ihrer Jubiläumsparty die 100-jährige Erfolgsgeschichte – das Motto „Nur wer immer nach vorne denkt, kann so weit zurückblicken“. Innovatives Handeln und zukunftsorientiertes Wirtschaften bilden zusammen mit den hochmotivierten Mitarbeitern das Fundament des Erfolgs.

2013

Launch der Cloud-Lösung.

Mit der Cloud-Lösung Comulus bringt die WTG 2013 die Businesskommunikation ihrer Kunden in die Cloud. Als Cloud-Provider steht die WTG für technologische Sicherheit ‚Made in Germany‘.

2016

WTG in Münster wird zur WTG communication.

Die Expertise in Voice, Video, Unified Communication und Collaboration wird in der WTG communication GmbH gebündelt. Von Münster aus – zusammen mit ihren Niederlassungen in Hamburg, Wiesbaden, Stuttgart und Berlin – begleitet die WTG ihre Unternehmenskunden auf dem Weg in die digitale Transformation und führt, wenn gewünscht, die Kommunikation in die Cloud.

2020

WTG Berlin konzentriert sich auf Sicherheitstechnik.

Die WTG Berlin wird zum Kompetenzzentrum für Sicherheitssysteme. Vom Brandschutz bis zur Einbruchmeldetechnik, von der Zutrittskontrolle bis zur Fluchttürsteuerung, von der Videoüberwachung bis zur Sprachalarmierung – die WTG Expertise rund um Gefahren- und Gebäudemanagement sitzt in Berlin, unterstützt von den Münsteraner Kollegen.

2020

Erweiterung der Geschäftsführung.

Doppelspitze vereint technologisches und wirtschaftliches Know-how. Seit 2016 ist Dirk Walla Geschäftsführer der WTG communication GmbH. Zusammen mit Inhaber Gerrit F. Schütze leitet er heute die Geschicke der WTG Gruppe.

2021

WTG Standort-Netzwerk mit 350 Mitarbeitern.

Die WTG Gruppe zählt zu den größten Anbietern der Branche – mit rund 350 Mitarbeitern und drei bedeutenden Kompetenzfeldern unter einem Dach: IT & Kommunikation, Sicherheitssysteme und Leitstellentechnik. Gemäß WTG Slogan „making ideas happen“ realisieren WTG Experten Kundenwünsche und -ideen deutschlandweit.

Unsere Arbeitsweise

Mit WTG von der Idee zur Lösung.

Idee

Am Anfang steht Ihre Idee – um den Rest kümmern wir uns. Mit umfassendem Know-how und langjähriger Erfahrung bringen wir Ihren Business Case auf die Straße.

Design

Erst kommt die Analyse, dann das Konzept und die Umsetzungsplanung. Worauf Sie sich dabei immer verlassen können: modernste Technologie, maximale Sicherheit und Kommunikation auf Augenhöhe.

Installation

Ob Integration von neuen Systemen oder Erweiterung bestehender Funktionalitäten: Unser Expertenteam lässt Sie erst allein, wenn die neue Lösung reibungslos funktioniert. Und danach ist auf unseren 365/24/7-Service Verlass.

Aktuelles

News-Ticker rund um die WTG.

Ob Messe-Auftritt, Pressemitteilung oder Produktneuheit – hier bleiben Sie auf dem Laufenden. Zurzeit sollten Sie Folgendes über die WTG wissen:

News

Internationaler Tag der Ersten Hilfe 2023 – der WTG ist effektive Notfallhilfe ein Anliegen

Der Internationale Tag der Ersten Hilfe geht uns alle an! Aus diesem Grund ist es uns – der WTG Leitstellentechnik, die tagtäglich rund um´s Helfen,…

News

WTG Hertha-Trikots jetzt online erhältlich

Im Hertha BSC Onlineshop sind ab sofort die neuen Heim- und Auswärts-Trikots der Frauen erhältlich – mit dem großem Logo ihres Hauptsponsors WTG.

News

Tag der Seenotretter 2023 – effektive Rettungsmaßnahmen dank reibungsloser Notfallkoordination

Am Tag der Seenotretter, der jährlich traditionell am letzten Juli-Sonntag begangen wird, steht die Wertschätzung und Anerkennung der mutigen…

WTG Newsletter

  • Veranstaltungen in Ihrer Region
  • Events und Webinare
  • Neue Produktinformationen