Die Entwicklung der WTG ist eng mit der Entwicklung der Telekommunikationstechnik verbunden. Wolfgang Schmidt, der 1960 seine Lehre bei der WTG begann und bis zu seiner Pensionierung bei der WTG in Berlin arbeitete, erinnert sich: „Während meiner Lehre waren die Telefonanlagen mit Relaistechnik ausgestattet und hatten ein solches Gewicht, dass man sie kaum tragen konnte. Von der Größe her haben diese Anlagen oftmals mehrere Räume eingenommen. Mit der Entwicklung von der Relaistechnik zur Transistortechnik, also mit der Entwicklung von der Mechanik zur Elektronik, wurden die Anlagen kleiner und leichter.“ 1977 wird das Tastentelefon in Deutschland eingeführt und 1979 die Entscheidung getroffen, das analoge Fernsprechnetz zu digitalisieren. Die Einführung von ISDN als internationalem Standard für digitale Telekommunikationsnetze revolutioniert die Kommunikation der 1990er Jahre.
Mit dem Generationswechsel bei der WTG – 1990 übernimmt Gerrit F. Schütze, der Enkel des Firmengründers, die Geschäftsführung – beginnt unsere überregionale Ausrichtung und der kontinuierliche Aufbau des heutigen Niederlassungs- und Standortnetzwerkes der WTG Gruppe. Seitdem heißt es für unsere drei Geschäftsbereiche: 3 Kernkompetenzen = 1 starke Marke.
IT UND KOMMUNIKATION | SICHERHEITSSYSTEME | LEITSTELLENTECHNIK