In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für viele Unternehmen schwer, bezahlbare Software-Entwickler zu finden. Low-Code-Plattformen wie PhixFlow ermöglichen Ihnen, auch ohne große Programmierkenntnisse eigene Apps und Anwendungen zu erstellen.
“Low Code” bedeutet so viel wie “wenig Code”. Im Allgemeinen versteht man darunter die Entwicklung von Anwendungen mit nur wenig Quellcode. Statt manueller Programmierung kommen dabei in der Regel grafische Benutzeroberflächen zum Einsatz. Im Prinzip funktioniert eine Low-Code-Plattform wie ein Baukasten. Mithilfe von vordefinierten Bausteinen und einer bequemen Drag-und-Drop-Funktionalität können Mitarbeiter mit IT-Grundkenntnissen – sogenannte “Citizen Developer” – die gewünschten Anwendungen einfach selbst bauen.