
Euro Alert Plus
Das Notruf- und Funkvermittlungssystem EURO ALERT PLUS ist eine für die speziellen Belange von Leitstellen der BOS und Industrie optimierte Lösung.
-
Notfallmanagement
Notfallmanagement
Einsatzleitsysteme bilden die technische Grundlage für das Notfall- und Gefahrenmanagement in den Leitstellen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, in Industrieleitstellen sowie Leitzentralen des öffentlichen und privaten Nahverkehrs. Die Anforderungen an die Systeme sind hoch: Kurze Reaktionszeiten und effektiver Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik sind Maßstab für Qualität und Geschwindigkeit, mit der eine Leitstelle auf einen Notfall reagieren kann. Das intelligente Leitstellenmanagement-System der WTG sorgt für eine reibungslose Alarmierung und die optimale Koordination aller Einsatzkräfte.
-
Modular & skalierbar
Modular & skalierbar
Als Notrufabfrage- und Vermittlungssystem bietet EURO ALERT PLUS alle Vorteile einer vereinheitlichten Kommunikations-Infrastruktur in Form eines konvergenten Netzwerks. Das System ist modular aufgebaut und sowohl in Bezug auf die Hardware als auch auf die Software skalierbar, so dass Erweiterungen oder Anpassungen problemlos realisiert werden können. EURO ALERT PLUS optimiert Qualität und Effizienz im Informations- und Kommunikationsmanagement der unterschiedlichsten Leitstellen. Von kleinen Sicherheitszentralen und unbesetzten Wachen über Sicherheitszentralen im Bereich der Justitzvollzugsanstalten, Forensik, Energieversorger, chemischen Industrie oder des ÖPNV bis hin zu großen Kreisleitstellen oder Berufsfeuerwehren.
-
Voice over IP
Voice over IP
Mit EURO ALERT PLUS bietet die WTG eine auf Voice over IP basierende Leitstellenlösung für alle Kommunikationswege. Analoger und digitaler Funk sowie alle weiteren Kommunikationswege werden in einer einheitlichen Netzwerk-Lösung integriert. Daten und Sprache werden ohne Qualitätsverluste über ein Medium übertragen. Dank VoIP ermöglicht EURO ALERT PLUS eine digitale Vernetzung mehrerer Leitstellen. Jeder Arbeitsplatz eines Systems kann dabei die volle Funktionalität jedes anderen im Leitstellenverbund übernehmen. Technische und organisatorische Anforderungen können flexibel realisiert werden – wie einsatzbedingte Zusammenarbeit mehrerer Leistellen oder Vertretungen während der Nacht. Redundanz im Verbund bietet zudem höchstmögliche Ausfallsicherheit.
-
TETRA ready
TETRA ready
Die Einführung des Digitalfunk für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist eines der derzeit größten technischen Modernisierungsvorhaben in Deutschland. Ein Netz für alle – ein bundesweit einheitliches, flächendeckendes Netz für die behördenübergreifende Sprach- und Datenkommunikation. Das BOS Digitalfunknetz ist das weltweit größte Funknetz, das auf dem internationalen TETRA Standard basiert. EURO ALERT PLUS ist für die Anschaltung des TETRA BOS Digitalfunks gerüstet. Die Implementierung erfolgt über PEI Funkschnittstelle, leitungsgebundene LS1/LS2 Schnittstelle oder länderspezifische Lösungen (DF Stecker NRW). Erste TETRA Anbindungen wurden von der WTG erfolgreich realisiert.
-
Leistungsmerkmale
Leistungsmerkmale
Die Kommunikationsplattform EURO ALERT PLUS zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus:
- Dezentrale Vernetzungsarchitektur
- Hochverfügbares Netzdesign mit Umschaltzeiten im Fehlerfall von bis zu kleiner 1 sec
- Virtualisierung mittels Hyper-V von systemkritischen Applikationen bis hin zum hochverfügbaren Cluster
- Fehlermanagement mittels SNMP inkl. Fremdgewerken
- Umfassendes Konferenzmodul
- Integrierte Kurzeitdokumentation
- Steuerung vom Fremdgewerken, ELA Anlagen, Medientechnik, Sprechanlagen, Gebäudetechnik etc.
- Bedienung von Fremdapplikationen über die Bedienoberfläche (GUI)
- Intelligente Haustechnik-Steuerung über EURO ALERT FLEX
- Schnittstelle zu verschiedenen Einsatzleitsystemen
- Umfangreiches Servicemanagement mit Live-View
-
Aktuelle Neuerungen
Aktuelle Neuerungen
Mit der Einführung der neuesten Version der Media-Server-Software 2.0 weist EURO ALERT PLUS weitere neue Leistungsmerkmale auf:
- Eurofunk multiconnectfähiger SB Client (efmCf SB-Client) nach SIP-Standard
- Erweiterte „Ansage Engine“ zur vereinfachten dynamischen Aufsprache und Zuweisung von Ansagen zu den Leitungsbündeln
- OPC Integration
- Auswertung und Anzeige der in der TR Notruf enthaltenen Standortdaten mit optionaler Kartenansicht im GUI (Graphical User Interface)
- Anbindung von eCall Notrufen über IDDS Schnittstelle inkl. Anbindung zum Einsatzleitrechner (ELR)
- Neues Audio Device