Doch damit nicht genug. Das Zweitligaspiel wird ganz und gar im Zeichen der Arche stehen. Es wird Spendenaufrufe für die Kinderstiftung geben – direkt über die WTG Website wtg.com – um so die wertvolle, niederschwellige Arbeit der Arche weiter zu unterstützen. Im November 1995 eröffnete in Berlin die erste Arche als Anlaufstelle für emotional und körperlich ausgehungerte Jugendliche, rund 30 Kinder versammelten sich damals im Wohnzimmer von Pastor Bernd Siggelkow. Heute gibt es 35 Archehäuser bundesweit, in der Schweiz und Polen, sieben davon in Berlin. Ungefähr 10.000 Kinder und Jugendliche – in Berlin sind es rund 1.800 Kinder – kommen täglich in die verschiedenen Einrichtungen, um zu essen, lernen, Sport zu treiben, abzuhängen oder mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Sorgen und Probleme zu reden.
Die WTG und Hertha BSC haben zum Abendspiel gegen Preußen Münster 111 Arche-Kinder, natürlich alles Hertha Fans, ins Stadion eingeladen. Mit im Gepäck werden sie zwei große selbstgestaltete Banner haben, um die Blau-Weißen anzufeuern. „Schon heute fiebern die Kids und Jugendlichen dem Spiel entgegen, reicht das Geld zu Hause doch für viele Dinge des Alltags nicht aus. Ein Besuch im Olympiastadion gehört dazu. Deswegen ist dieser Tag für die Arche-Kids auch etwas ganz Besonderes“, freut sich Wolfgang Büscher, Pressesprecher der Arche.
„Sozial benachteiligten Kindern eine Zukunft zu geben ist Teil unserer Vision: Allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft die Chance zu geben, mit ihrer Vielfalt an Perspektiven, Ideen und Talenten die Zukunft zu gestalten – nur so kann Innovation und Fortschritt nachhaltig und verantwortungsbewusst funktionieren“, erläutert Dirk Walla, CEO der WTG, den Spendenwunsch des Unternehmens. Thomas E. Herrich, Geschäftsführer von Hertha BSC, erklärt: „Unsere Partnerschaft mit der Arche ist über die Jahre stetig gewachsen, da uns die Unterstützung junger Menschen sehr am Herzen liegt. Die Wertschätzung und Förderung ihrer Potenziale bilden einen elementaren Teil unseres Berliner Weges. Daher freuen wir uns sehr, auf Initiative unseres Sponsors WTG die Arche-Kids im Olympiastadion begrüßen zu dürfen und mit unserer gemeinsamen Spendenaktion unterstützen zu können!“