Der digitale Wachalarm ist das Rückgrat der modernen Alarmierung. Für Feuer- und Rettungswachen ist er der Garant für einen zügigen und effizienten Alarmablauf.
Besonders in kritischen Situationen ist es für Feuer- und Rettungswachen notwendig, ein optimales Alarmierungskonzept aufzuweisen, um innerhalb der Hilfsfrist handeln zu können. Bei einer Alarmierung ist es wichtig, dass diese so schnell wie möglich bei den richtigen Adressaten ankommt. Die Prozesse müssen effizient ineinandergreifen, um lebensrettende Zeit zu sparen und um die passenden Ressourcen wie Fahrzeuge und Personal bereitzustellen. Der Schlüssel hierzu ist ein optimaler Wachalarm, welcher den Disponenten und alle Beteiligten bei der Bearbeitung des Einsatzes entlastet, sodass diese sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Vertriebsleitung
Anhand der Informationen, die bei einem Notruf eingehen, muss ein Disponent ermitteln, um welchen Einsatz es sich handelt. Dabei wird er durch die Eingabe von Stichwörtern vom Einsatzleitsystem (ELS) unterstützt und erhält einen durch Regeln vorkonfigurierten Alarmierungsvorschlag. Der Disponent gibt die Alarmierung ein und löst damit den Alarm in den ausgewählten Feuer- und Rettungswachen aus. Über den Wachalarmierungsserver (WAS) der Leitstelle wird der Wachalarmierungsclient (WAC) in der Wache angesteuert. Die Alarmierung kann von dem Disponenten je nach Bedarf durch verschiedene Signale, Textbausteine oder durch individuelle Sprachansagen angereichert werden.
Wir sehen unsere Serviceleistungen als Garant für die Betriebssicherheit Ihrer Leitstelle. Eine Vielzahl von zertifizierten Spezialisten ist deutschlandweit für Sie im Einsatz. Das WTG TSC (Technisches Service Center) garantiert die 365/24/7-Erreichbarkeit.
Unser Support Center in Coesfeld bietet unseren Spezialisten umfangreiche Untersuchungs- und Testmöglichkeiten. Hierdurch und mit definierten Eskalationsprozeduren garantieren wir zu jeder Zeit den optimalen Support vom First bis zum Third Level.
Bei der Einrichtung oder Umrüstung einer Leitstelle greifen zahlreiche Gewerke ineinander. Auf Wunsch übernimmt die WTG die Koordination all dieser Gewerke – von der Auftragsvergabe bis zur Endabnahme. Sie haben einen festen Vertrags- und Ansprechpartner.
Am Anfang steht Ihre Idee – um den Rest kümmern wir uns. Mit umfassendem Know-how und langjähriger Erfahrung bringen wir Ihren Business Case auf die Straße.
Erst kommt die Analyse, dann das Konzept und die Umsetzungsplanung. Worauf Sie sich dabei immer verlassen können: modernste Technologie, maximale Sicherheit und Kommunikation auf Augenhöhe.
Ob Integration von neuen Systemen oder Erweiterung bestehender Funktionalitäten: Unser Expertenteam lässt Sie erst allein, wenn die neue Lösung reibungslos funktioniert. Und danach ist auf unseren 365/24/7-Service Verlass.